Erfahren Sie, wie sich das Strukturierte und das Freie Szenario unterscheiden – und welches sich am besten für Ihren Anwendungsfall eignet.
In der Plattform stehen Ihnen verschiedene Szenarientypen zur Verfügung – darunter auch spezielle Varianten wie Weiterleitungen oder Integrationen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf diese beiden Varianten: das Strukturierte Szenario und das Freie Szenario.
Beide Szenarien bieten unterschiedliche Möglichkeiten, wie der Assistent mit Ihren Kontakten kommuniziert – ob entlang eines festen Ablaufs oder gesteuert durch einen individuell verfassten Prompt (Anleitung).
Strukturiertes Szenario – klarer Ablauf, gezielte Steuerung
Im Strukturierten Szenario folgt der Assistent einem vordefinierten Gesprächsverlauf. Über festgelegte Fragen, Verzweigungen und Schleifen können Informationen gezielt abgefragt, weitergegeben oder verarbeitet werden. Der Fokus liegt auf klaren, standardisierten Prozessen.
Typische Anwendungsfälle:
-
Terminanfragen
- Bestellungen
-
Rückrufbitten
-
Aufnahme standardisierter Informationen
Vorteile:
-
Hohe Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit
-
Keine Prompterstellung (Anleitung) notwendig
-
Einfach einzurichten und zu testen
Freies Szenario – maximale Flexibilität mit eigenem Prompt
Hinweis: Das Freie Szenario kann auf Anfrage für Sie aktiviert werden. Da es sich derzeit in der Alpha-Testphase befindet, ist es noch nicht für alle Kunden zugänglich.
Im Freien Szenario steuern Sie Ihren Assistenten über einen individuell verfassten Prompt (eine schriftliche Anleitung). Darin können Sie sowohl Informationen hinterlegen als auch konkrete Anweisungen geben, die der Assistent beim Gespräch berücksichtigen soll.
Die zugrundeliegende KI nutzt diesen Prompt als Kontext, um flexibel auf Anfragen zu reagieren, Fragen zu beantworten und sich an Gesprächsverläufe anzupassen. Dadurch entsteht ein besonders natürlicher Dialog, der nicht starr vorgegeben ist, sondern sich dynamisch entwickelt.
Diese Form eignet sich besonders für komplexe oder individuelle Anwendungsfälle, bei denen strukturierte Fragen nicht ausreichen – z. B. wenn der Assistent auf variable Anliegen reagieren oder Informationen situationsabhängig bereitstellen soll.
Tipp: Je präziser und klarer der Prompt formuliert ist, desto zuverlässiger kann die KI passende und hilfreiche Antworten generieren.
Typische Anwendungsfälle:
-
Individuelle oder komplexe Anliegen
-
Natürlichere Gesprächsführung
-
Flexible Antworten auf offene Fragen
Vorteile:
-
Maximale Gestaltungsfreiheit
-
Individuell anpassbar
-
Geeignet für dynamische Gesprächsverläufe
👉 Wie Sie einen optimalen Prompt formulieren, erfahren Sie im Artikel:
Wie schreibe ich einen optimalen Prompt für das Freie Szenario?
Weitere Hinweise
Das Freie Szenario befindet sich derzeit in der Alpha-Testphase. Es gelten daher vorübergehende Einschränkungen. Alle Details zur Einrichtung und Funktionsweise finden Sie im Artikel:
Was ist ein Freies Szenario und wie kann ich es einrichten?
Entdecken Sie hier weitere Informationen zu unseren unterschiedlichen Szenarientypen: