Über die integrierte Benachrichtigungsfunktion der VITAS Plattform können Sie Ihre Anrufende bequem und einfach informieren.
Mit der Benachrichtigungsfunktion können Sie mit nur wenigen Klicks Ihre Anrufenden benachrichtigen. Mögliche Anwendungsfälle sind etwa Terminbestätigungen oder Abholbescheide. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer SMS (an Mobilnummern) und einem automatisierten Anruf durch VITAS (an Mobil- oder Festnetznummern).
Dadurch können Sie Anrufe schneller und effizienter abarbeiten und Ihre Anrufenden ohne viel Aufwand benachrichtigen.
Wichtig zu wissen: eine SMS oder ein automatisierter Rückruf wird als Konversation abgerechnet.
Um automatisiert Benachrichtigungen an Ihre Anrufenden verschicken zu können, müssen Sie hierzu deren Erlaubnis einholen.
Dies erfolgt, indem Sie beim Anlegen eines Szenarios den Haken bei "SMS/Rückruf-Option aktivieren" setzen.
Sie können die SMS-Abfrage auch nachträglich aktivieren oder deaktivieren, indem Sie im jeweiligen Szenario in den Einstellungsbereich wechseln und in der Navigation auf der rechten Seite den Button aktivieren.
Anschließend wird der Anrufende gefragt, ob er automatisiert von Ihnen benachrichtigt werden darf. Falls diese Frage bejaht wird, wird im Anschluss noch erfragt, ob dies über die mitgelieferte Telefonnummer passieren soll. Der Anrufende erhält hierbei die Möglichkeit, eine alternative Nummer zu diktieren (ähnlich wie bei der Abfrage der Telefonnummer).
Wenn der Anrufende zugestimmt hat, haben Sie in den Anruferlisten direkt die Möglichkeit auf Anrufe zu antworten. Dafür gibt es zwei Optionen:
- Option A: SMS - Versand (für Mobilnummern empfohlen)
- Option B: Automatisierter Rückruf (für Festnetznummern empfohlen)
Sie haben dann die Möglichkeit einen Text zu formulieren und die Nummer des Anrufenden ggf. noch einmal anzupassen.
Um Ihre Anrufe noch effizienter zu bearbeiten, können Sie auch Vorlagen für die automatisierten Benachrichtigungen anlegen. Alle Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.