Wie funktioniert die freie Frage?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fragetypen "Freie Frage" nutzen können.

Mit dem Fragentyp "Freie Frage" haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu formulieren und so gezielt Informationen von Ihren Kontakten zu erfragen.

Bei diesem Fragetypen wird die komplette Antwort des Anrufers aufgenommen und anschließend transkribiert.

Sie können dabei in den Szenarioeinstellungen festlegen, ob die Antwort optional oder verpflichtend sein soll. Um die Antwort als optional zu kennzeichnen, setzen Sie einfach den Haken im Feld 'Antwort optional'.

Um den Fragetypen "Freie Frage" nutzen zu können, klicken Sie im Szenario auf das dunkelblaue Plussymbol und wählen Sie das Element "Frage hinzufügen". Rechts daneben öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Auswahl "Freie Frage" treffen können. Diesem Fragetypen müssen Sie nur noch eine entsprechende Bezeichnung geben, um die Frage von anderen freien Fragen unterscheiden zu können.

Bild 19.03.24 um 08.41

Nutzen Sie den Fragetyp "Freie Frage" immer dann, wenn Sie Informationen ermitteln wollen, für die es keinen anderen passenden vordefinierten Fragetypen gibt. Erfragen Sie hiermit beispielsweise das Anliegen Ihres Anrufenden. Falls es bereits einen vordefinierten Fragetyp für die abzufragenden Informationen gibt, empfehlen wir diesen zu nutzen, da Ihr Telefonassistent auf diese Informationen besonders gut trainiert ist.