Entdecken Sie hier, wie Sie die Ansagen des Telefonassistenten unterbrechen können und welche Vorteile dies für Ihre Anrufenden mit sich bringt.
Die Funktion zur Unterbrechung der Ansagen ermöglicht es Ihren Anrufenden, direkt in das gewünschte Szenario oder die Verzweigung weitergeleitet zu werden.
Das bedeutet, dass Anrufende nicht mehr die kompletten Ansagen des Telefonassistenten anhören und warten müssen, bis Sie ihr Anliegen platzieren können. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, durch die Nennung des entsprechenden Keywords oder des Namens des gewünschten Szenarios direkt zu den für sie relevanten Optionen zu gelangen.
Wie kann die Funktion aktiviert werden?

An welchen Stellen kann der Telefonassistent unterbrochen werden?
1. Begrüßung und Datenschutzhinweis
1.1 Datenschutzhinweis mit Expliziter Einwilligung
Wenn die explizite Einwilligung für den Datenschutzhinweis aktiviert ist und der Anrufende bereits mit der Menüführung vertraut ist, hat er die Möglichkeit, den Telefonassistenten bereits während der Begrüßung durch die Antworten "Ja" oder "Nein" zu unterbrechen. Dadurch kann er die Begrüßung sowie den Datenschutzhinweis überspringen und gelangt direkt zur Auswahl der Szenarien.
1.2 Datenschutz ohne Explizite Einwilligung
Wird keine explizite Einwilligung angefordert, haben Anrufende die Möglichkeit, bereits während des Begrüßungssatzes den Namen des gewünschten Szenarios oder eines der hinterlegten Keywords zu nennen. Dadurch gelangen sie direkt in das entsprechende Szenario.
2. Szenarioauswahlsatz
Weiß der Anrufende bereits zu Beginn der Szenarioauswahl, welche Option er wählen möchte – beispielsweise weil er mit der Menüführung vertraut ist oder sofort eines der zuerst genannten Szenarien auswählen möchte – kann er den Telefonassistenten unterbrechen, ohne auf die vollständige Ansage warten zu müssen.
Durch die Nennung des Szenarionamens oder eines der hinterlegten Keywords kann der Telefonassistent an jeder Stelle unterbrochen werden und der Anrufende wird er direkt in das gewünschte Szenario weitergeleitet. Wird hier zu Beginn der Ansage beispielsweise direkt das Wort "Befundauskunft" genannt, stoppt der Telefonassistent die Ansage und leitet direkt in das entsprechende Szenario weiter.
HINWEIS: Falls Sie das LLM-Feature aktiviert haben, beachten Sie bitte, dass die Unterbrechung des Telefonassistenten ausschließlich durch die Nennung eines spezifischen Szenarionamens oder eines festgelegten Keywords möglich ist. Bei der Verwendung ähnlicher Begriffe erfolgt keine automatische Weiterleitung in das gewünschte Szenario.
3. Verzweigungen
Verzweigungen sind ein zentraler Bestandteil der Interaktion zwischen Anrufenden und dem Telefonassistenten. Sie ermöglichen es den Anrufenden, an bestimmten Punkten im Gesprächsfluss Entscheidungen zu treffen, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Wie auch bei der Szenarioauswahl können Anrufende die Ansagen an Verzweigungspunkten unterbrechen, in dem Sie die gewünschte Antwortmöglichkeit nennen, um schneller zu ihrem Ziel zu gelangen. Dies reduziert nicht nur die Wartezeit, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung erheblich, da der Anrufende schnell und zielgerichtet die benötigte Unterstützung erhält. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Anrufende, die bereits mit den Abläufen vertraut sind und genau wissen, was sie benötigen.
Wird hier zu Beginn der Verzweigungsfrage beispielsweise direkt das Wort "vereinbaren" genannt, unterbricht der Telefonassistent die Ansage und leitet direkt in die entsprechende Verzweigung weiter.
HINWEIS: Wenn Anrufende über Lautsprecher telefonieren, kann es gelegentlich dazu kommen, dass der Telefonassistent seine eigenen Ansagen hört und diese somit selbst transkribiert. In solchen Fällen haben die Anrufenden möglicherweise nicht die Möglichkeit, ihr Anliegen klar zu platzieren. Sollte dieses Problem häufiger auftreten, empfehlen wir, die Funktion gegebenenfalls zu deaktivieren.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, dann melden Sie sich gerne bei unserem Customer Support Team über den Chat oder per Mail an support@telefonassistent.de