Wie erkenne ich Mehrfachanrufer?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Mehrfachanrufer erkennen, um eine Doppelbearbeitung Ihrer Anrufe zu vermeiden.

Um Mehrfachanrufe einfach und schnell zu erkennen und die Doppelbearbeitung Ihrer Anrufe effektiv zu vermeiden, werden Anrufer, die unter derselben Rufnummer anrufen, übersichtlich gruppiert und in den Listen angezeigt.

Durch die Zahlen hinter der Telefonnummer können Sie sofort erkennen, ob ein Kunde oder Patient mehrfach angerufen hat. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden die mühsame Bearbeitung mehrerer Anrufe von derselben Person.

1. Mehrfachanrufer in der Anrufliste erkennen

Durch Klicken auf die blau hinterlegte Zahl wird die aktuelle Ansicht nach der Rufnummer gefiltert, sodass Sie nur noch die Anrufe eines Anrufenden sehen, die in diesem Szenario durchgeführt wurden. 

Bild 08.01.25 um 13.00

Diese Filterung entfernen Sie wieder, indem Sie oberhalb der Tabelle auf das "X" neben der gewählten Telefonnummer klicken.

Anrufe_Gruppierung_aufheben
Durch Klicken auf die grün hinterlegte Zahl können Sie feststellen, wie oft eine Person insgesamt bei Ihnen angerufen hat. Es werden alle Anrufe dieser Rufnummer angezeigt, unabhängig davon, welches Szenario gewählt wurde. Sie wechseln hier automatisch in die Liste "Alle Konversationen".

Anrufe_gruppieren_gruen_hinterlegte_Zahl

Mehrfachanrufer_Tabellenansicht

Auch hier entfernen Sie die Filterung wieder, indem Sie oberhalb der Tabelle auf das "X" neben der gewählten Telefonnummer klicken.

Allgemeiner Hinweis: Zahl und Filterung bezieht sich immer auf die aktuell von Ihnen ausgewählte Ansicht!

2. Mehrfachanrufer über die Historie erkennen 

Öffnen Sie die Detailansicht der Konversationen durch Klicken auf eine beliebige Stelle in der entsprechenden Konversation in der Tabelle. 

Detailansicht öffnen_neu

Im geöffneten Fenster erhalten Sie zunächst auf der linken Seite eine detaillierte Zusammenfassung aller Informationen der aktuellen Konversation. Auf der rechten Seite sehen Sie die Historie dieser Telefonnummer. Scrollen Sie in diesem Fenster einfach weiter nach unten. In der Historie sind sämtliche eingegangenen Anrufe dieser Rufnummer klar strukturiert und in der Reihenfolge ihrer letzten Bearbeitung chronologisch aufgelistet. 

Konversationshistorie

Durch die Darstellung bereits bearbeiteten Konversationen in Grau, erhalten Sie schnell einen klaren Überblick darüber, welche Konversationen noch offen sind und können diese gezielt abarbeiten. 

Von hier aus können Sie auch bequem die Informationen anderer Konversationen einsehen und so beispielsweise feststellen, ob ein Kontakt sich möglicherweise mehrmals aus dem gleichen Grund gemeldet hat. Klicken Sie einfach in der Historie auf die entsprechende Konversation, um die tabellarische Zusammenfassung einer anderen Konversation zu öffnen.

HINWEIS: Aktuell ist die Historie noch nicht für Chats verfügbar.

Nun können Sie die Konversation wie gewohnt bearbeiten. Durch Klicken auf das grüne Häkchen-Symbol neben der Konversation können Sie diese als bearbeitet kennzeichnen und Anmerkungen im Notizfeld hinzufügen. Zusätzlich haben Sie noch die Option, alle Konversationen dieses Kontaktes als bearbeitet zu markieren, in dem Sie auf das grüne Häkchen-Symbol neben der oberhalb der Liste klicken.

Konversationen als bearbeitet markieren

Auf diese Weise behalten Sie den Überblick und können Ihre Konversationen effizienter verwalten.

Diese Funktion wurde speziell entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Arbeitsalltag zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern. Wir sind zuversichtlich, dass Sie davon profitieren werden und die Doppelbearbeitung Ihrer Anrufe vermeiden können.

Bei weiteren Fragen zu dieser Funktion kontaktieren Sie gerne unser Customer-Support-Team per Chat oder per Mail unter support@telefonassistent.de.