Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung, Nutzungsmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen der tomedo®-Integration in Ihrem Telefonassistenten.
Durch die Integration können Termine automatisiert per Telefon in Ihren tomedo®-Kalender eingetragen werden – ganz ohne manuelle Nacharbeit. Der Assistent erfasst dabei automatisch alle benötigten Informationen und schlägt dem Anrufenden passende Termine vor.
Voraussetzungen:
- Eine bestehende tomedo®-Installation in Ihrer Praxis oder Einrichtung.
- Einen aktiven VITAS-Zugang mit Pro-Paket.
- Die relevanten Zugangsdaten zu Ihrem tomedo®-System.
Schritt 1: Aktivierung der tomedo®-Integration
Aktuell befindet sich die tomedo®-Integration noch in der Beta-Testphase. Daher kann die Anbindung zurzeit noch nicht automatisch über die Plattform erfolgen und ist noch nicht für alle Nutzer:innen verfügbar. Wenn Sie Interesse haben, die Schnittstelle gemeinsam mit uns zu testen und Beta-User:in zu werden, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Support-Team, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Schritt 2: Einrichten des tomedo®-Szenarios
Nach erfolgreicher Verbindung steht Ihnen im Assistentenmanager des Telefonassistenten das zusätzliche Szenario "tomedo®" zur Verfügung.
- Vorausgewählte tomedo®-Fragen:
Das Szenario enthält drei fest voreingestellte Fragen, die nicht gelöscht werden können: Name, Geburtsdatum und Telefonnummer. Diese Informationen dienen zur Termineintragung in Ihrem tomedo®-Kalender und müssen deshalb vor dem tomedo®-Termin-Element stehen. - Szenario individuell gestalten: Sie können das tomedo®-Szenario individuell an Ihre Abläufe anpassen. Dazu gehören:
- Szenarioname
- Einleitungstext
- Gesprächsverlauf (z. B. Frage nach dem Anliegen)
- Abschlusssatz
- Wählen Sie zusätzliche Informationen aus, die Ihr Telefonassistent abfragen soll. Diese werden als Notizen im tomedo®-Kalender hinterlegt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie zusätzliche Informationen wie das Anliegen oder den Versicherungsstatus erfassen möchten, fügen Sie diese Fragen ebenfalls vor dem "tomedo®-Termin"-Element ein.
Schritt 3: tomedo®-Terminbuchung konfigurieren
- tomedo®-Termin-Element einfügen
Fügen Sie das Element "tomedo®-Termin" an der gewünschten Stelle im Szenario ein. - Termindetails festlegen
- Wählen Sie die gewünschte Terminsuche und die entsprechende Behandler:in aus den in tomedo® verfügbaren Optionen.
- Entscheiden Sie, ob der Anrufende nach einem Wunschtermin gefragt werden, oder der nächste freie Termin vorgeschlagen werden soll.
- Wenn nur wenige freie Termine verfügbar sind, empfehlen wir Ihnen, die Option "Nächsten freien Termin vorschlagen" zu wählen.
3. Weitere Einstellungen treffen
Für eine übersichtlichere Abarbeitung können Anrufe nach erfolgreicher Buchung automatisch als bearbeitet markiert werden. Klicken Sie dafür im Szenarioeditor oben links auf die blaue Schaltfläche "Einstellungen". Auf der rechten Seite öffnet sich nun ein Fenster, in dem Sie die Option auswählen können.
Erweiterte Funktionen
Mehrere Termine zur Auswahl: Wenn Sie verschiedene Termine zur Auswahl stellen möchten, können Sie Verzweigungs- und Schleifenfragen im Szenario-Editor nutzen und mehrere tomedo®-Terminelemente als Verzweigung bzw. Antwortmöglichkeit anlegen.
Hinweis zur Terminbuchung
Terminabsagen und -änderungen: Über die VITAS-Plattform können Sie auch Terminabsagen und -änderungen abfragen. Diese müssen jedoch aktuell noch manuell in tomedo® angepasst oder storniert werden.
HINWEIS: Die Möglichkeit zur automatisierten Stornierung und Verschiebung von Terminen über den Telefonassistenten befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und ist für die nächste Ausbaustufe geplant.
Bei Fragen zur tomedo®-Integration wenden Sie sich gerne im Chat an unser Support-Team oder kontaktieren Sie uns unter support@telefonassistent.de. Wir stehen gerne zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.